Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

das Wasser steht

См. также в других словарях:

  • das Wasser steht bis zum Hals — das Wasser steht bis Oberkante Unterlippe (umgangssprachlich); kurz vor dem Ruin stehen; (sich) in einer schlechten Lage befinden …   Universal-Lexikon

  • das Wasser steht bis Oberkante Unterlippe — das Wasser steht bis zum Hals (umgangssprachlich); kurz vor dem Ruin stehen; (sich) in einer schlechten Lage befinden …   Universal-Lexikon

  • Das Wasser des Lebens — ist ein Märchen (ATU 551). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 97 (KHM 97). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Film 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser — Fangspiel im Rokoko Mit Fangen oder Nachlauf, bzw. landschaftlich geprägt auch Barlaufen, Abklatschen, Ticken, Packen, Hasche, Abschlagen, Klatschen, Fangis, Fango, Fangsdi, Fangus, Fangsdl, Fangerles, Einkriegezeck oder Kriegen, bezeichnet man… …   Deutsch Wikipedia

  • Jemandem steht das Wasser bis zum Hals — (auch: bis an die Kehle; bis zur Kehle)   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf einen Ertrinkenden und bedeutet, dass jemand in größten Schwierigkeiten steckt: Nach dem Verlust zweier wichtiger Aufträge steht der… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem steht das Wasser bis an die Kehle — (auch: bis an die Kehle; bis zur Kehle)   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf einen Ertrinkenden und bedeutet, dass jemand in größten Schwierigkeiten steckt: Nach dem Verlust zweier wichtiger Aufträge steht der… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem steht das Wasser bis zur Kehle — (auch: bis an die Kehle; bis zur Kehle)   Die umgangssprachliche Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf einen Ertrinkenden und bedeutet, dass jemand in größten Schwierigkeiten steckt: Nach dem Verlust zweier wichtiger Aufträge steht der… …   Universal-Lexikon

  • Jemanden schleifen, bis ihm das Wasser im Arsch kocht — (auch: bis ihm der Schwanz nach hinten steht; umgangssprachlich auch: dass die Blümchen weinen)   Die ersten beiden Varianten dieser Wendung sind sprachlich derb. Der Ausdruck jemanden »schleifen« ist besonders in der Soldatensprache gebräuchlich …   Universal-Lexikon

  • Wasser — Sodawasser; Selterswasser; Mineralwasser; Mineral (österr., schweiz.); Sprudelwasser; Tafelwasser; Soda; Sprudel; Selters (Markenbegriff); blaues Gold; Aqua (lat.); …   Universal-Lexikon

  • Wasser — Bis dahin läuft noch viel Wasser den Berg (Bach) hinunter (auch: den Rhein, Main, die Elbe u.a. hinunter – je nach der Landschaft wechselt in der Redensart der Fluß): es wird noch viel Zeit vergehen, bis das Erwartete eintritt; niederdeutsch ›Bet …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wasser — (H2O) ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff (O) und Wasserstoff (H). Wasser ist die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur in allen drei Aggregatzuständen vorkommt. Die Bezeichnung Wasser wird… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»